Fortbildung für Kindergruppenbetreuungspersonen
Alle Fortbildungskurse sind von der MA11 als Fortbildungsmodule anerkannt.
Sie erhalten nach Absolvierung des Kurses eine Teilnahmebestätigung, die Sie für die gesetzlich verpflichtende jährliche Fortbildung verwenden könnnen
20
March
2023
Montag, 20.03.2023
17:15 -21:00 (5 UE)
Singen mit Kindern Preis: 45 Euro
Singen mit Kindern = Sprachförderung für Kinder mit egal welcher Erstsprache. Entdecken Sie, wie viel Spaß es macht, mit Kindern zu singen! Lernen Sie neue Lieder mit Bewegung und Instrumenten! Nehmen Sie die Texte und Ideen mit und beginnen Sie gleich am nächsten Tag mit den Kindern Ihrer Gruppe zu singen! Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung und die Sprachkenntnisse in Deutsch mithilfe von Liedern mit viel Spaß und Freude nachhaltig fördern können. Wir werden alle Lieder gemeinsam üben, sodass sie diese wirklich gleich am nächsten Tag in der Gruppe singen und spielen können.
24
April
2023
Montag, 24.04.2023
17:15 -21:00 (5 UE)
Morgenkreis
Preis: 45 Euro
Mit gut gestalteten Morgenkreisen erfüllen Sie große Teile des Bildungsplanes und der Anforderungen für das letzte Jahr im Kindergarten mühelos und das mit großer Freude vonseiten der Kinder. An diesem Abend werden wir mehrere Morgenkreise für verschiedene Jahreszeiten, Wochentage und Festzeiten und Altersgruppen gemeinsam ausprobieren. Wir werden Spiele, Lieder, Geschichten, Dekorationen, Experimente, Fingerspiele, Rituale und vieles mehr gemeinsam ausprobieren und üben. So können Sie gleich am nächsten Tag damit beginnen, Morgenkreis zu einem neuen fixen Bestandteil ihrer pädagogischen Angebote zu machen und Ihre Kinder mit Morgenkreisen zu faszinieren.
22
May
2023
Montag, 22.05.2023
17:14 – 21:00 (5UE)
Elterngespräche
Preis: 45 Euro
Eltern sind unsere wichtigsten Mitarbeiter*innen, um pädagogische Ziele zu erreichen. Wie gewinnen wir diese für die Mitarbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder? Wie finden wir Zugang zu Eltern und führen positive, nachhaltig effiziente Gespräche? Wie teilen wir Eltern unangenehme Sachverhalte mit, ohne übergriffig zu werden oder sie zu verletzen? Kommen Sie am 22.05.2023 zu diesem Kursmodul und lernen Sie es!
12
June
2023
Montag, 12.06.2023
17:15 – 21:00 (5 UE)
Reflexionen schreiben
Preis: 45 Euro
Es reicht nicht, nur pädagogische Angebote zu setzen, man muss diese auch reflektieren, um die pädagogische Qualität ständig weiterzuentwickeln. Auf diese hohe Qualität legen auch die Organe der MA 10 & 11 großen Wert. Wie reflektieren Sie pädagogische Angebote und schreiben Ihre Gedanken so auf, dass neben der Steigerung der pädagogischen Qualität auch die Organe von MA10 & 11 überzeugt von Ihrer pädagogischen Arbeit sind? Das lernen Sie in diesem Modul!
Address
Leopold Ungarplatz 2/1.Stock/Stiege 2 Gebäude: Spaces 1
1190 Wien
Phone
+436601200500Sommersemester 2021
Hier finden Sie unsere Fortbildungen für KindergartenpädagogInnen und KindergruppenbetreuerInnen
Motopädagogik in der Kindergruppe
Wann? 09.03.2021
17.15 -21:15
Wieviel? 5 UE für 40 Euro
Motopädagogik ist Persönlichkeitsbildung durch motorische Lernprozesse, d.h. Bewegung. Durch Bewegung erweitern Kinder jeden Alters ihre Handlungskompetenz. Es geht immer um persönlichkeitsentwickelnde Aspekte wie Gleichgewichtsschulung, Sozialerfahrung-Gruppenarbeiten, Materialerfahrung, Kreativitätsförderung.
In diesem Modul lernen Sie motopädagogische Methoden kennen und anwenden. Bitte bringen Sie gute Laune und bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Wir probieren die unterschiedlichen Methoden und Spielformen gemeinsam aus, damit Sie diese gleich am nächsten Tag anwenden können.
Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung
Wann: Di, 13.04.2021 17.15 -21:15
Wieviel? 5 UE für 40 Euro
Sensorische Integration bezeichnet das Zusammenspiel unseres Nervensystems. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam eine praxisorientierte Einführung in die Wahrnehmungsförderung für die Kinder, die wir in unseren Gruppen betreuen unternehmen. Bringen Sie bequeme Kleidung mit, wir wollen alles gleich ausprobieren.
„Sensorische Integration ist der Prozess des Ordnens und Verarbeitens sinnlicher Eindrücke, sodass das Gehirn eine brauchbare Körperreaktion und ebenso sinnvolle Wahrnehmungen, Gefühlsreaktionen und Gedanken erzeugen kann. Die sensorische Integration sortiert, ordnet und vereint alle sinnlichen Eindrücke des Individuums zu einer vollständigen und umfassenden Hirnfunktion.“ (Jean Ayres, Bausteine der kindlichen Entwicklung)
Sie lernen wie Sie die Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern zwischen zwei und sechs Jahren spielerisch fördern und Kinder dadurch in Bezug auf die Entwicklung ihrer Selbstständigkeit, Intelligenz, Lernfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit stärken.
Pikler und die beziehungsvolle Pflege
Wann? Di, 18.05.2021; 17.15 -21:15
Wieviel? 5 UE für 40 Euro
In diesen fünf Unterrichtseinheiten wollen wir lernen, was Dr. Emmi Pikler meinte, wenn sie von beziehungsvoller Pflege sprach. Wir wollen lernen, wie wir uns noch besser und effizienter um unsere Kleinsten kümmern und ihre Entwicklung noch besser fördern können.
Sie lernen Kinder von 0-3 Jahren nach den Grundsätzen von Dr. Emmi Pikler zu pflegen und zu fördern. Wir beschäftigen und in diesem Workshop besonders mit Pflegesituationen in Kindergruppen und Kindergärten
Gehirngerechte Förderung mathematischer Fähigkeiten
Wann? Dienstag, 15.06.2021
17.15 -21:15
Wieviel? 5 UE für 40 Euro
Es ist von entscheidender Bedeutung mathematische Fähigkeiten von klein auf zu fördern. Dies muss spielerisch, achtsam, ganz ohne Zwang oder Drängen und mit den richtigen Methoden passieren.
In diesem Modul gibt es im ersten Teil ein bisschen Hintergrundwissen zur Entwicklung und gehirngerechten Förderung mathematischer Fähigkeiten im Kindergartenalter. Im zweiten Teil werden wir einige Spiele, Methoden und Materialien praktisch ausprobieren.
Weiterbildungen für Kindergruppenbetreuer_innen
Sie können viele Fortbildungen jetzt auch bequem von zuhause aus absolvieren!
Fortbildung in unserem Institut
am Leopold-Ungar-Platz 2/1/1
1190 Wien (U4 Heiligenstadt direkt)
Wir bieten pädagogische Weiterbildungen für die Arbeit in Kindergarten und Kindergruppen vormittags, abends und sonntags in deutscher und englischer Sprache an.
Sprachförderung von Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache im Kindergarten ganz praktisch
Dauer: 10 UE
Kursdatum: Teil 1: 20.10. &
Teil 2: 17.11.2020 & 16.12.2020
jeweils 17:00 - 21:00
Preis: 40 Euro pro Modul
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Sprachförderung ist eine der zentralen Aufgaben der elementarpädagogischen Arbeit. Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache werden oft als Herausforderung betrachtet, diese Aufgabe ist jedoch ganz besonders spannend und lohnend.
In diesem zweitägigen Fortbildungsmodul erlernen Sie viele neue Methoden, die Ihnen helfen, damit Sprachförderung in Ihrer Gruppe gelingt.
Spiele, Bewegung, Lieder, Reime und vieles mehr probieren wir praktisch aus, damit Sie nach absolviertem Modul sofort damit anfangen können, diese in Ihrer Gruppe einzusetzen.
Sie erhalten ein Skriptum, das alle pädagogischen Angebote, die im Kurs erprobt wurden enthält.
In diesem Kursmodul geht um praktische Methoden, nicht um die Theorie des Zweitspracherwerbs.
Melden Sie sich per Email, WhatsApp oder Telefon an!
Schreiben Sie uns ein Email: [email protected]
Rufen Sie uns an:
06601200500
Wenn Sie nur einen Teil des Kurses absolvieren wollen, geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt, die Kosten betragen dann 40 Euro pro Abend!
Melden Sie sich in online über unseren Shop an!
Methoden der Montessoripädagogik
Dauer: 10 UE
Kursdaten: Termine werden bekannt gegeben;
Preis: 100 Euro
Abschluss: Teilnahmebestätigung
In diesem Modul lernen Sie die Methoden mit denen die Montessoripädagogik weltweit so erfolgreich arbeitet verstehen und anwenden.
Sie erwerben neue pädagogische Kompetenzen und arbeiten effizienter.
Freuen Sie sich auf ein interessantes Fortbildungsmodul.
Hygiene, Gesundheit und Ernährung in Zeiten des Coronavirus
Dauer: 05 UE
Kursdaten: 29.09.2020;
17:00 -21:00
Preis: 40 Euro
Abschluss: Teilnahmebestätigung
In diesem Modul lernen Sie was für die Gesundheitsvorsorge im Kindergarten und in der Kindergruppe wesentlich ist. In Zeiten des Coronavirus ist es besonders hilfreich Methoden für Hygiene und Gesundheitsvorsorge zu beherrschen.
Sie lernen Interessantes über Hygiene und wie sich diese au die Gesundheit des Einzelnen und der gesamten Gruppe auswirken kann.
Sie erfahren welche Faktoren im Leben der Kinder sich besonders förderlich oder besonders schädlich auf die Gesundheit und auf das Immunsystem der Kinder auswirken.
Der Ernährung der Kinder wird ebenfalls ein breiter Raum eingeräumt. Welche Methoden können wir effizient und mit Freude anwenden, damit wir den uns anvertrauten Kindern helfen, gesunde Lebensgewohnheiten zu erwerben. Wir zeigen Ihnen, was die Wissenschaft herausgefunden hat, wie Kinder ganzheitlich und gesund ernährt werden sollen und können.
Sie erfahren auch, welche Mythen gefährlich für Kinder und ihre Gesundheit werden können.
Wie motivieren Sie Eltern, Ihre gesundheitsfördernden Maßnahmen mitzutragen?
Entwicklungspsychologie verstehen
Dauer: 05 UE
Kursdaten: 06.10.2020; 17:00 -21:00
Preis: 40 Euro
Abschluss: Teilnahmebestätigung
In diesem Modul lernen Sie, was Entwicklungspsychologie ist und wie wir Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie in unserer täglichen pädagogischen Arbeit praktisch einsetzen können.
Sie lernen viel über die Gehirnentwicklung der Kinder, wie sich Wahrnehmung, Denken und Sprache entwickeln und welche Faktoren die positive Entwicklung fördern und welche diese hemmen oder gar blockieren.
Freuen Sie sich auf ein lehrreiches Modul nach den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie.
Der Situationsansatz im Kindergarten in
Theorie und Praxis
Dauer: 10 UE
Kursdaten: Termine werden in Kürze bekannt gegeben
Preis: 100 Euro
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Was ist der Situationsansatz?
Was ist der situative Ansatz nicht?
Lernen da die Kinder noch irgendwas?
Wie kann ich mich vorbereiten, wenn ich nach dem situativen Ansatz arbeite?
Wie passen pädagogische Angebote und der situative Ansatz zusammen?
Wie passen der Wiener Bildungsplan und der situative Ansatz zusammen?
Montessoripädagogik
Kosmische Erziehung
Kursdaten:Termine werden in Kürze bekannt gegeben (10 UE)
Preis: 80 Euro
In diesem Modul dreht sich alles um die Natur, Blumen, Tiere, Bäume, Blätter und vieles mehr. Mit diesem Modul sind Sie bestens vorbereitet, um den Kindern in Ihrer Gruppe die Natur nahe zu bringen. Wir probieren Materialien aus, die helfen den Kindern die Natur nahe zu bringen und gleichzeitig Wissen zu vermitteln.
Sie lernen viele Materialien kennen, die Sie selbst nachbasteln und in Ihrer Gruppe einsetzen können.
Montessoripädagogik
Mathematik
Kursdaten: Sonntag, Termin wird in Kürze bekannt gegeben. 09:00 -18:00 (10 UE)
Preis: 80 Euro
"Keine Angst vor Mathematik" heißt das Motto dieses Modules. Wir probieren viele Methoden und Materialien aus, die Mathematik zu einem Kinderspiel machen.
Add a title
You can use this element to explain to visitors what you do or inform them about other subjects. For instance, what is your passion and why or what does your company offer, i.e. products and services. You can hide this element in the menu on the right
Basteln und Dekorieren für Weihnachten
Kursdaten: 10.11.2020; 17:00 -21:00
Preis: 45.- inklusive Material
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Probieren Sie etwas Neues! Dekorieren Sie die Kindergruppe mit selbst-gebasteltem Weihnachtsschmuck!
Regen Sie die Kinder zum Schenken und Freude machen mit Kleinigkeiten an!
Das Ziel ist, dass die Kinder lernen ihre Umgebung selbst zu gestalten und sich daran zu erfreuen sowie Menschen in ihrer Umgebung mit kleinen Geschenken eine Freude zu bereiten.
Wir lernen neue Techniken und Ideen für Weihnachtsdekoration im Kindergarten und der Kindergruppe.
Melden Sie sich heute noch per Telefon, WhatsApp oder Email an!
06601200500
[email protected]
Fortbildung für Kindergartenpädagog/innen, Kindergruppenbetreuungspersonen und Lehrer/innen
Alle Kurse werden von der MA 11 als Fortbildung anerkannt, jedoch nicht als Nachschulung.
Die Mundmotorik von Kindern effizient fördern!
Sprachförderung mit Spaß und Action!
Neuer Termin folgt!
18:00-21:00
45.- (4 UE)
Starke und bewegliche Mundmuskulatur ist eine Grundvoraussetzung für das Sprechen und muss deshalb von Anfang an mit gezielten Angeboten besonders intensiv gefördert werden. Eine Auswahl möglicher pädagogischer Angebote lernen wir an diesem Abend kennen und anwenden.
Gutes Benehmen kann und muss man lernen
Montessoripädagogik ganz praktisch
Neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
18:00-21:00
45.-(4UE)
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Tabuthema „Gutes Benehmen“. Wir werden du damit beschäftigen, dass jedes Kind Benehmen erst erlernen muss, genauso wie alles andere und wie wir unseren Kindern diese Kompetenz mit auf den Lebensweg geben können. Viele Methoden sind Teil dieses Modules.
Mitmachgeschichten in Kindergarten und Kindergruppe!
Sprachförderung mit Spaß und Action!
Neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
18:00-21:00
45.- (4UE)
Wir lernen in diesem Modul Mitmachgeschichten kennen und durchführen. Nehmen Sie die Geschichten mit und führen Sie diese gleich am nächsten Tag in Ihrer Gruppe durch.
Geschichten erzählen in Kindergarten und Kindergruppe!
Sprachförderung mit Spaß und Action!
Termin wird in Kürze nicht bekannt gegeben!
18:00-21:00
45.- (4UE)
Wie man Bilder effektiv einsetzt, um Geschichten zu erzählen, im Morgenkreis, für alle Feste, alle Jahreszeiten. Bilder lebendig werden lassen und die Kinder mit einbeziehen. Nehmen Sie die Geschichten mit und führen Sie diese gleich am nächsten Tag in Ihrer Gruppe durch.
Kinder fördern mit Tabletts: Schütten, löffeln, sieben, mit dem Trichter umfüllen, mit der Pinzette und dem Schneebesen arbeiten
Montessoripädagogik ganz praktisch
Termin wird in Kürze bekannt gegeben!
18:00-21:00
45.- (4UE)
Lassen Sie sich überraschen, von der Einfachheit der Aktivitäten und wieviel Spaß sie machen. In diesem Modul werden wir Aktionstabletts für unsere Gruppen vorbereiten. Nehmen Sie die Ideen mit und bereiten Sie Tabletts für Ihre Gruppe vor. Ihre Kinder werden begeistert sein, von diesen neuen Ideen.
Spiele für Aussprache und Artikulation! Sprachförderung mit Spaß und Action!
Termin wird in Kürze bekannt gegeben!
18:00-21:00
45.- (4UE)
Korrekte Aussprache muss man üben. Im Kleinkindalter geht das besonders gut. Die Sprache der Kinder ist noch perfekt formbar. Das wollen wir zum Wohl der Kinder ausnutzen. Wir lernen Aktivitäten und Spiele kennen, mit welchen wir die Artikulation unserer Kinder effizient verbessern können
Spiele für die phonologische Bewusstheit
Sprachförderung mit Spaß und Action!
Mo, 04.11.2019
18:00-21:00
45.- (4UE)
Die Wahrnehmung von Sprachrhythmus, Silben, Worten und Sprachmelodie ist eine wichtige Voraussetzung für den Schriftspracherwerb, sowie für den Erwerb korrekter Grammatik. Dass dieser wichtige Aspekt der Sprachförderung mit Leichtigkeit du Freude gefördert werden kann lernen wir in diesem Modul. Probieren Sie es gleich am nächsten Tag in Ihrer Gruppe aus.
Fädeln, flechten, wickeln und flechten
Montessoripädagogik ganz praktisch
Mi, 06.11.2019
18:00-21:00
45.- (4UE)
Viele neue Materialien für die Förderung von Kindergartenkindern. Bereiten Sie Materialien, Spiele und Übungen vor, die die Feinmotorik und damit die Graphomotorik fördern und somit perfekt auf die Schule vorbereiten.
Montessoripädagogik ganz romantisch
Mi, 02.12.2020
17:00-21:00
40.- (05 UE)
Wunderschöne Bewegungsübungen passend zur Jahreszeit; gehen auf der Linie mit und ohne Musik mit einem Meer von Lichtern. Wir üben die Aktivitäten im Kurs und so können alle Bewegungsübungen und Aktivitäten können sofort am nächsten Tag in Ihrer Gruppe umgesetzt werden.
Weiterbildung am Sonntag
Gehirn und Sprache
ausgebucht!
Sonntag, 24.11.2019
09:00 - 17:00
10 UE
An diesem Sonntag erwartet Sie ein spannender Mix aus Gehirnforschung und Aktivitäten, die Sie gleich am Montag im Kindergarten ausprobieren können.
Was passiert im Gehirn eines Kindes beim Spracherwerb und wie können wir diesen aktiv und gehirngerecht unterstützen.
In diesem Modul erfahren Sie alles was Sie zu diesem Thema wissen müssen, um die Sprachförderung effizient gestalten zu können.
Sie erhalten einen Methodenkoffer, um gleich am Montag mit Spielen und Geschichten beginnen zu können.
Zu diesem Modul hat unsere Dozentin ein Buch geschrieben.
Wie Sprachförderung im Kindergarten gelingt: Inspirationen und Wege
von Karin Gnaoré
Weiterbildung am Sonntag
Gehirn und Bewegung
Sonntag, 15.12.2019
09:00 - 17:00
10 UE
An diesem Sonntag erwartet Sie ein spannender Mix aus Gehirnforschung und Aktivitäten, die Sie gleich am Montag im Kindergarten ausprobieren können. Wir lernen, was im Gehirn passiert, wenn Kinder sich bewegen und wie wir mit Freude und Spaß die Bewegung der Kinder fördern können. Viele neue Spiele und Aktivitäten für alle Jahresziten erwarten Sie!